Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Barcelona zusammengefasst,

  • wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
  • welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
  • wie du am besten in die Stadt kommst,
  • welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
  • welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.

Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: wir waren zweimal in Barcelona.

Robert und Margit
Robert & Margit
  • Unsere Highlights zu Barcelona:
  • Sagrada Família: Gaudís unvollendetes Meisterwerk und die bekannteste Sehenswürdigkeit Barcelonas – beeindruckend von außen wie von innen. Turmbesichtigung lohnt sich für einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
  • Park Güell: Ein weitläufiger, farbenfroher Park voller Gaudí-Architektur und schöner Aussichtspunkte – perfekt für eine entspannte Erkundungstour.
  • Las Ramblas: Die berühmte Flaniermeile im Herzen der Stadt mit lebendigem Treiben, Geschäften und Zugang zu weiteren Highlights wie dem Mercat de la Boqueria.
  • Parc de Montjuïc: Ein Hügel mit fantastischer Aussicht, Seilbahnfahrten und Sehenswürdigkeiten wie dem Magischen Springbrunnen und der Festung Castell de Montjuïc.
  • Casa Milà & Casa Batlló: Zwei architektonische Juwelen von Antoni Gaudí im Zentrum der Stadt, die mit ihrer Einzigartigkeit Besucher faszinieren.
  • Das waren unsere besten Eindrücke von Barcelona. Du willst noch mehr über die Highlights und Tipps für Landausflüge erfahren? Dann lies einfach weiter!

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Blick auf die Stadt Barcelona

Kreuzfahrthafen Barcelona – Infos & Tipps

Barcelona ist der größte Kreuzfahrthafen Europas sowie der sechstgrößte der Welt und ein beliebtesten Reiseziele bei Mittelmeer-Kreuzfahrten. Mit seinen neun Terminals empfängt der Hafen jährlich über 800 Kreuzfahrtschiffe. Hier legen alle großen Reedereien an, darunter AIDA Cruises, MSC Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten, TUI Cruises, Royal Caribbean, Norwegian Cruise Line und Celebrity Cruises. Beim Einlaufen bietet sich ein schöner Blick auf die Skyline von Barcelona mit dem Hausberg Montjuïc.

Update – Juli 2025Barcelona reduziert Kreuzfahrt-Kapazitäten drastisch. Seit Juli 2025 steht fest: Barcelona plant eine historische Wende in der Kreuzfahrtpolitik.  Ab 2030 werden nur noch 5 statt der bisherigen 7 Terminals verfügbar sein. Dies bedeutet eine Reduzierung der täglichen Passagierkapazität von 37.000 auf 31.000 Besucher. Hintergrund: Die Stadt kämpft gegen Übertourismus – täglich kommen 170.000 Besucher nach Barcelona, davon etwa 37.000 per Kreuzfahrtschiff. Mehr Infos unten: 👉 Barcelona sagt dem Massentourismus den Kampf an!

Lage des Kreuzfahrthafens

Die Kreuzfahrtterminals A, B, C, D und E befinden sich am Adossat-Kai und sind am weitesten vom Stadtzentrum entfernt. Von den äußeren Terminals sind es bis zu 3,5 Kilometer zur Kolumbussäule am Ende der La Rambla. Die Terminals am World Trade Centre (Nord-, Süd- und Ost-Terminal) liegen deutlich näher zur Innenstadt. Das neue Terminal H von MSC Cruises befindet sich am Ende der Moll Adossat.

Ausstattung am Terminal

Die modernen Kreuzfahrtterminals bieten grundlegende Annehmlichkeiten für Passagiere:

  • Kostenloses WLAN: In den meisten Terminals verfügbar
  • Touristeninformation: Informationsstände mit mehrsprachigem Personal und am Christopher Kolumbus-Denkmal eine Touristeninformation, an der Sie kostenlos Stadt- und Metropläne sowie Informationen über Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten bekommen
  • Cafés oder kleine Läden: In den Terminals gibt es begrenzte Einkaufsmöglichkeiten
  • Lounges: Einige Terminals verfügen über Wartebereiche mit Sitzgelegenheiten; spezielle Lounges für Passagiere oder Crew sind begrenzt
  • Barrierefreiheit: Der Hafen ist auf Touristen mit Behinderungen eingestellt und verfügt über Aufzüge ann mehreren Positionen.

Verkehrsanbindung & Weiterkommen

Vom Kreuzfahrthafen aus gibt es mehrere Möglichkeiten, ins Stadtzentrum oder zu Sehenswürdigkeiten zu gelangen:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Metrostation befindet sich nahe der Kolumbussäule.
  • Shuttlebusse: Der blaue „Cruise Bus“ fährt bis zur Kolumbussäule.
  • Taxis: Stehen an den Terminals bereit
  • Hop-on-Hop-off-Busse: starten i.d.R. bei der Kolumbussäule.
  • Fahrradverleih: In der Nähe des Hafens gibt es mehrere Anbieter

Du kannst natürlich auch zu Fuß ins Zentrum laufen, dafür solltest du je nach Liegeplatz 20 – 40 Minuten einplanen. Die Wege sind größtenteils flach und gut ausgebaut.

Zu Fuß in die Stadt – geht das?

Wenn du am Kreuzfahrtterminal A, B, C, D oder E (Adossat Quay) ankommst, ist der Weg ins Stadtzentrum zu Fuß zwar möglich, aber nicht empfehlenswert. Je nach Liegeplatz beträgt der Fußweg bis zum Kolumbus-Denkmal am Anfang der La Rambla zwischen 2 und 3,5 Kilometern – durch den Industriehafen, vorbei an engen Gehwegen und ohne große Highlights unterwegs.

Du darfst den Hafen zwar zu Fuß verlassen, aber es ist umständlich, zeitaufwendig und macht einfach keinen Spaß. Nimm lieber den blauen Cruise-Bus, der regelmäßig zwischen den Terminals und dem Stadtzentrum pendelt – schnell, bequem und günstig.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona auf einer Karte

Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Barcelona auf unserer interaktiven Karte! 🌍

Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Verkehrsmittel in Barcelona

Barcelona bei Nacht

Der Kreuzfahrthafen von Barcelonea liegt ca. 5 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums. Daher lohnt es sich ein paar Euro in einen Shuttle-Bus zu investieren, der Fußweg ist weder schön noch zu empfehlen.

Shuttlebusse Reederei

Normalerweise werden von der eigenen Reederei Shuttle-Busse angeboten, die regelmäßig zwischen Kreuzfahrthafen und Stadtzentrum verkehren. Die Tickets kosteten bei uns 9 EUR p.P. für Hin- und Rückfahrt. Eine gute Variante, um einfach und bequem das Zentrum zu erreichen.

Unser Tipp – Shuttlebus Hafen

In Barcelona gibt es auch direkt vom Hafen ein eigenes Shuttlebus-Angebot. Die blauen Busse sind von außen mit einem großen Schriftzug „cruise bus“ gekennzeichent. Sie verkehren regelmäßig zwischen den Kreuzfahrt-Terminals und dem Christopher Kolumbus-Denkmal. Die Preise liegen zwischen 3 EUR (Einzelticket) und 4,50 EUR (Tagesticket). Die Tickets kannst du im Bus kaufen oder vorab online erwerben. Alle aktuellen Informationen zum cruise bus, den Fahrzeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage cruisebus barcelona.

Mit dem Hop-on Hop-off-Bus durch Barcelona

In Barcelona gibt es auch die beliebten Sightseeing-Busse, die dich einfach und bequem zu allen 👍 bekannten Sehenswürdigkeiten bringen. Es werden zwei Routen (rot und grün) angeboten, die jeweils theoretisch ungefähr 2 Stunden dauern. Du kannst mit einer Fahrkarte beide Routen fahren und an jeder Haltestelle ein-/ aussteigen. Das hat bei uns gut geklappt. Die Fahrkarte kostet ab 30 EUR p.P. und ist 24 h gültig. Wenn du dich für eine Stadtrundfahrt mit dem Sightseeing-Bus interessierst, findest du bei Tiqets passende Angebote.

Barcelona City Tour Plan
Route Sightseeing-Bus

Hinweis

Wenn du eine Fahrt mit den Sightseeing-Bussen planst, empfehlen wir dir an eine Hals- und Kopfbedeckung zu denken. Es kann wetterbedingt oftmals sehr kalt 🥶 oder sehr heiß 🥵 im offenen Deck werden und andere Plätze sind dann meist nicht frei.

In Barcelona ist der Sightseeing-Bus eine gute Variante der Fortbewegung 🚌, da alle wichtigen Sehenswürdigkeiten angefahren werden und du dir viel Lauferei sparen kannst. Bei Verkehrsknotenpunkten können die Runden teilweise deutlich länger dauern.

Mietwagen

Mit einem Leihwagen in Barcelona kannst du die Umgebung flexibel und bequem erkunden. Du hast die Freiheit, abseits der üblichen Touristenpfade malerische Dörfer und Strände entlang der Costa Brava zu entdecken. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Barcelona machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren. Für das Stadtzentrum würden wir aber eher von einem Mietwagen abraten.

Metro in Barcelona

Metroplan Barcelona
Metroplan

Barcelona hat ein sehr gut ausgebautes Metro-Netz mit dem du mühelos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Sagrada Família, dem Park Güell und der Casa Batlló gelangen kannst. Es gibt mehrere Ticketvarianten wie z.B. Einzelticket, Tagestickets oder Tickets für besimmte Zonen. Eine gute und günstige Fortbewegungsmöglichkeit für das Zentrum von Barcelona, aber auch bis an den Stadtrand. Können wir empfehlen. Wenn du dich für die Metro in Barcelona interessierst, findest du alle aktuellen Informationen zu den Linien, Tickets, Fahrzeiten und den aktuellen Preisen auf der offiziellen Homepage der TMB Barcelona.

Lohnt sich eine Barcelona Card – City Pass

Der Barcelona City Pass ist ein praktisches Kombiticket für alle, die vor allem die bekanntesten Sehenswürdigkeiten ohne Anstehen erleben wollen. Im Fokus stehen der Sagrada Família und der Park Güell – inklusive bevorzugtem Eintritt, Audioguide und optionalen Extras wie Flughafen-Transfer oder Hop-on-Hop-off-Bus.

Den Barcelona City Pass kannst du online buchen

  • Tickets ab ca. 86 €
  • Lohnt sich schon bei: Sagrada Família (30 €) + Park Güell (13 €) + Bustour.
  • Ideal für Barcelona-Erstbesucher mit wenig Zeit!
  • Barcelona City Card kaufen

Es gibt außerdem rund zehn weitere Barcelona-Pässe – sinnvoll vor allem, wenn du länger in der Stadt bleibst. Eine Übersicht aller Varianten findest du z.B. auf der Homepage Barcelona Pass.

Was gibt es im Stadtzentrum von Barcelona zu sehen?

Das Zentrum von Barcelona hat unwahrscheinlich viel zu bieten. Es ist auf jeden Fall sinnvoll sich vorab Gedanken zu machen, was man unbedingt sehen möchte. Nicht zu unterschätzen sind die Entfernungen zwischen den Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Wir haben hier eine Übersicht zusammengestellt mit Angabe des Fußweges gerechnet ab Kolumbus-Denkmal:

  • Las Ramblas: 100 m
  • La Catedral – Kathedrale von Barcelona: 1,2 km
  • Palau de la Musica Catalana: 1,6 km
  • Strand: Platja de Sant Miquel: 1,8 km
  • Casa Batllo: 2,2, km
  • Montjuïc: 2,5 km
  • Casa Mila: 2,7 km
  • Sagrada Familia: 3,8 km
  • Park Güell: 5,2 km

Du kannst hier gut erkennen, dass es unmöglich ist, auf einen Tag alle Highlights von Barcelona zu Fuß auf eigene Faust abzulaufen. Barcelona ist unwahrscheinlich weitläufig, daher ist es wichtig, sich vorab einen Plan 🧭 zurechtzulegen mit deinen Prioritäten und must sees 👀 in Barcelona.

Lege dir eine eigene Karte über z.B. Google-Maps an, in der du dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Barcelona anpinnst. Die Karte kannst du auch offline nutzen und dich sicher durch Barcelona navigieren 🧭.

Landausflüge für Barcelona optimal buchen

Wenn deine Kreuzfahrt in Barcelona Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.

Deine Vorteile bei individueller Buchung

  • Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
  • „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
  • Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn

Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Barcelona zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Barcelona:

Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Barcelona-Landausflüge bei:

Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.

Barcelona auf eigene Faust

Blick auf die Stadt Barcelona
Barcelona

Vom Hafen-Terminal ins Stadt-Zentrum von Barcelona

Die Terminals A-D am Hafen Barcelona sind etwa 5 km vom Stadtzentrum entfernt. Den Weg kannst du zwar auch laufen, wir empfehlen aber mit den blauen 🚎 Shuttle-Bussen zu fahren. Die stehen extra für die Kreuzfahrgäste am Terminalausgang bereit. Die Fahrt kostet ab 3 EUR p.P. Die Busse verkehren regelmäßig zwischen dem Hafen von Barcelona und dem Kolumbus Denkmal.

Barcelona Kolumus Denkmal
Kolumus Denkmal

Vom Kolumbus Denkmal aus kannst du wunderbar deine Erkundungstour durch das Zentrum vom Barcelona auf eigene Faust starten. Wenn du es bequemer willst, kannst natürlich auch ein 🚕 Taxi buchen, die stehen auch am Terminalausgang bereit. Die Fahrt bis zum Placa de Catalunya, der vom Hafen etwa 5 km entfernt liegt, kostet 16 EUR. Vorab mit dem Taxifahrer klären, wohin es genau gehen soll und welche Station/en du anfahren möchtest! Auf der Homepage der 👉 AMB gibt es weitere Informationen zu Taxipreisen und Tarifzonen.

Las Ramblas

Wir starten unsere Tour an der Las Ramblas (Les Rambles). Das ist eine über 1,2 km lange Promenade im Zentrum von Barcelona. Die Promenade ist mit unzähligen namhaften Marken gesäumt, hier schlägt das Shopping❤️ höher. Es ist aber auch einfach nur schön, gemütlich durchzuschlendern, dann kommen die Männer auch wieder mit vollem Geldbeutel raus 😅.

Die Promenade verbindet den Plaça de Catalunya mit dem Alten Hafen. Wenn du die Las Ramblas bis zum Ende durchläufst, landest du automatisch auf dem Placa de Catalunya. Ein beliebter Fotostopp 📸.

Plaça Reial

Auf deinen Weg durch die Las Ramblas nur 550 m vom Kolumbus Denkmal entfernt befindet sich auf der rechten Seite in der Carrer de Colom der Place Reial. Ein sehr schöner, geschützter Stadtplatz mit Einkaufsmöglichkeiten und Cafés. Hier lohnt es sich für einen Fotostopp 📸 und eine kleine Kaffeepause ☕️ vorbeizuschauen. Vom Place Reial zum Mercat de la Boqueria sind es nur 450 m. Wenn du Lust auf eine Flut von kulinarischen Köstlichkeiten hast lohnt sich der Weg 🤤.

Mercat de la Boqueria

Wenn du auf der Las Ramblas in Barcelona unterwegs bist, dann können wir dir einen Abstecher in eine der bekanntesten Markthallen Barcelonas empfehlen 👍. Offiziell heißt der Markt Mercat de Sant Josep de Boqueria. Der Markt hat eine Fläche von über 2.500 qm mit einer besonderen Stahl- und Glas-Konstruktion. Einen Plan der Markthalle solltest du zur Orientierung dabei haben, da man sonst schnell der Überblick verliert 🤷🏻‍♂️.

In dieser Markthalle findest du alles, was das Herz begehrt. Auf den ersten Blick ist man von der Fülle an Angeboten erschlagen. Es gibt unzählige Gänge zum Verlaufen, aber an jeder Ecke lächelt einem eine andere Spezialdiät an. Wer sich gerne kulinarisch auf Erkundungstour begeben möchte, ist hier gut aufgehoben 😋 👍.

La Catedral – Kathedrale von Barcelona

  • Das musst du wissen:
    Die Kathedrale von Barcelona ist eine beeindruckende gotische Kirche aus dem 13. bis 14. Jahrhundert, die der Schutzpatronin Santa Eulàlia gewidmet ist. Sie liegt im Gotic Viertel und nur etwa 600 m von der Las Ramblas entfernt.
  • Lohnt es sich?
    Ja – aber nur, wenn du mehr willst als „schnell reinschauen“. Die Dachterrasse ist super für Fotos über das Gotische Viertel, der Kreuzhof ist ruhig und charmant. Für Paare, Fotografen und historisch Neugierige lohnt sich das echt.
  • Unser Tipp!
    Besonders in der Hochsaison empfehlen wir dir, vorab zu reservieren. Wenn du ein Ticket buchst, achte darauf, einen Zeitslot direkt zur Öffnungszeit zu wählen. Dann ist es in der Regel deutlich entspannter, und du kommst zügig hinein.
    Nutze auf jeden Fall den Aufzug (oder die Treppe) zur Dachterrasse – schöner Ausblick!

Tickets


Eintritt

ab 16 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 9:30 Uhr bis 17:45 Uhr, Abweichungen möglich!


Standort


Link

Arc de Triomf

Bei deinem Sparziergang durch Barcelona kannst du auch am Arc de Triomf vorbeischauen. Das war 1883 das Haupteingangstor zur Weltausstellung in Barcelona und wurde vom Architekten Josep Vilaseca i Casanovas erbaut. Wenn du auf dem Weg zum Parc de la Ciutadella bist, kannst du hier einen schönen Fotostopp 👍 einlegen.

Parc de la Ciutadella

Inmitten der Stadt Barcelona ist der Parc de la Ciutadella zu finden. Dieser idyllische Ort ist eine wahre grüne Oase 🏝, die zum Erholen und Entspannen einlädt. Auf dem Gelände sind verschiedene Sehenswürdigkeiten zu finden, wie z.B.:

  • ein Zoo
  • das katalanische Parlament
  • verschiedenen Museen

Auf dem Parkgelände kannst du auch ein Ruderboot 🛶 anmieten und über den See rudern oder einfach im Schatten sitzen und die Umgebung genießen. Ein kleiner Besuch lohnt sich hier auf jeden Fall.

Casa Milà (La Pedrera)

  • Das musst du wissen:
    Casa Milà, aka La Pedrera, ist ein wellenförmiger Wohnturm von Gaudí aus 1906–1912 und UNESCO‑Weltkulturerbe. Es ist eines der bekanntesten Bauwerke des Modernisme und ist durch seine auffällige Fassade nicht zu übersehen.
  • Lohnt es sich?
    Eines der Gaudí-Gebäude zu besichtigen, gehört in Barcelona irgendwie dazu – ob Casa Milà oder Casa Batlló. Wir persönlich fanden den Eintrittspreis von 29 EUR allerdings recht hoch, und es ist meist ziemlich überlaufen. Wir waren alternativ im Casa Batlló – dazu gleich mehr.
  • Unser Tipp!
    Um Wartezeiten zu verkürzen, lohnt sich vorab ein Ticket zu kaufen: Kauf online das „Essential“-Ticket für 29 € mit Audioguide und schau morgens ab 9Uhr vorbei, du hast dann die Dachterrasse fast für dich.

Tickets


Eintritt

ab 29 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 9 bis 18:30 Uhr (letzter Einlass 17:30)


Standort


Link

Casa Batllò

  • Das musst du wissen:
    Das Casa Batllò ist ein ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus und befindet sich seit den 1990er Jahren in den Händen der Familie Bernat, die das Haus komplett restauriert haben. Dieses Gebäude gilt als bauliches Glanzstück von Barcelona und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Lohnt es sich?
    Unser Fazit: Nein, danke. 36 EUR Eintritt – und dann wird man im Gänsemarsch durchs Gebäude geschoben. Für diesen Preis hätten wir mehr als ein durchgetaktetes Instagram-Erlebnis erwartet. Atmosphäre? Fehlanzeige.
  • Unser Tipp!
    Online reservieren uns so früh wie mögich kommen. Wenn du auf die Dachterasse willst, brauchst du mind. ein Silver Ticket für 36 EUR.

Tickets


Eintritt

ab 31 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 9 bis 22:30 Uhr


Standort


Link

Schöne Ecken im Stadtzentrum von Barcelona

Während du durch das Zentrum von Barcelona schlenderst, gibt es immer wieder etwas Neues zu bewundern. Es finden sich fast an jeder Ecke beeindruckende Bauwerke, versteckte kleine Gassen und schön angelegte Gärten und Stadtplätze. Ist reicht schon aus, wenn du mit offenen 👀 Augen durch das Zentrum von Barcelona gehst und immer mal wieder einen Blick nach links oder rechts wirfst.

Parc de Montjuic Barcelona

Der Berg Montjuic hat eine Höhe von etwa 173 Metern und bietet damit eine spektakuläre Aussicht auf Barcelona und den Kreuzfahrt-Hafen. Im Zuge der Weltausstellung 1929 wurde auf dem Berg eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten erbaut. Wenn du den Berg Montjuic besuchst, kannst du auf einer Fläche von 250 Hektar zwischen folgenden Sehenswürdigkeiten wählen:

  • Festung/ Schloss von Montjuïc
  • Museu Nacional d’Art de Catalunya
  • Seilbahn Telefèric de Montjuic
  • Hafenseilbahn (perfekt für Kreuzfahrtgäste)
  • Mehrere botanische Gärten
  • Katalanisches Archäologisches Museum
  • Poble Espanyol (spanisches Dorf)
  • Aussichtsplattformen wie der Mirador de Montjuic uvm.

Für den Parc de Montjuic solltest du dir ausreichend Zeit nehmen. Es gibt hier einiges zu sehen und die Aussicht von dieser Anhöhe gehört zu den 🤩 schönsten in Barcelona.

Telefèric de Montjuïc -Seilbahn

  • Das musst du wissen:
    Seit 1970 ist die Seilbahn Telefèric de Montjuïc in Betrieb. Sie verbindet das Stadtviertel Barceloneta mit dem Gipfel des Montjuïc. Die Fahrt bietet einen tollen Panoramablick über Barcelona, den Hafen und das Meer. Oben angekommen erwarten dich das Castell de Montjuïc, schöne Parkanlagen und weitere Aussichtspunkte
  • Lohnt es sich?
    Ja – ideal für alle, die schnell und komfortabel auf den Montjuïc möchten, ohne steilen Aufstieg. Die Seilbahn staret auch nicht weit entfernt von Kreuzfahrthafen.
  • Unser Tipp!
    Kombiniere die Fahrt mit einem Besuch im Schloss Montjuïc oder einem Spaziergang durch den Park. Du kannst auch in den Hop-on-Hop-off Bus auf dem Montjuïc einsteigen und dort deine Stadtrundfahrt starten.

Tickets


Eintritt

ab ca. 11 Euro für Einzelfahrt


Öffnungs­zeiten

10-18 Uhr (Zeiten variieren!)


Standort


Link

Museu Nacional d’Art de Catalunya

  • Das musst du wissen:
    Das Musem befindet sich im imposanten Palau Nacional auf dem Montjuïc-Hügel und zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Spaniens. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung katalanischer Kunst, vom Mittelalter bis zur Moderne, darunter berühmte romanische Fresken, gotische Altäre und Werke von Picasso, Gaudí oder Casas.
  • Lohnt es sich?
    Ja, ideal für Kunst- und Kulturinteressierte, besonders bei schlechtem Wetter oder als Ergänzung zum Montjuïc-Besuch. Der Vorplatz bietet einen kostenlosen Panoramablicke über Barcelona.
  • Unser Tipp!
    Der Eintritt ist samstags ab 15 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat kostenlos. Vom Eingang des Museums kannst du auch den „Magischen Springbrunnen de Montjuïc“ sehen, der sich am Fuß der Treppe befindet. Hier lohnt sich ein Besuch am Abend!

Tickets


Eintritt

ab 12 Euro für Erwachsene


Öffnungs­zeiten

Oktober bis April: Di.-Sa.: 10–18 Uhr; Sonn-/Feiertage: 10–15 Uhr, Mai bis September: Di.- Sa.: 10–20 Uhr, Sonn-/Feiertage: 10–15 Uhr.


Standort


Link

Magischer Springbrunnen de Montjuïc

Magischer Springbrunnen de Montjuïc Barcelona
Magischer Springbrunnen

Der Magische Springbrunnen de Montjuïc wurde 1929 anlässlich der Weltausstellung in Barcelona erbaut und ist seitdem zu einem Symbol der Stadt geworden. Der Springbrunnen beeindruckt nicht nur durch seine imposante Größe, sondern auch durch seine faszinierenden Wasser- und Lichtshows. Die choreografierten Vorführungen sind ein Erlebnis und verleihen dem Platz eine magische Atmosphäre und sind kostenlos. Diese Wasserspiele finden abends zwischen 21 und 22 Uhr statt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Alle aktuellen Informationen zum Magischen Springbrunnen de Montjuïc, den Veranstaltungsterminen und extra Shows findest du auf der offiziellen Homepage Barcelona.

Castell de Montjuïc

  • Das musst du wissen:
    Die Burg war früher Verteidigungsanlage und später Gefängnis – heute ist sie ein echt cooler Aussichtspunkt mit Geschichte. Du kommst super easy mit der Seilbahn, dem Taxi oder dem Hop-on-Hop-off-Bus hin. Drinnen findest du alte Wehranlagen, spannende Ausstellungen zur Festungsgeschichte und einen begehbaren Mauerrundgang mit krasser Aussicht.
  • Lohnt es sich?
    Auf jeden Fall – besonders wenn du auf Geschichte stehst oder einfach einen tollen Panoramablick suchst. Die Kombi aus historischen Gemäuern und dem Ausblick ist schon echt beeindruckend. Perfekt für alle, die gerne spazieren gehen und was über die Vergangenheit lernen wollen.
  • Unser Tipp!
    Hol dir die Barcelona Card, wenn du mehrere Sehenswürdigkeiten abklappern willst. Viele Museen haben damit ermäßigten oder sogar kostenlosen Eintritt – das rechnet sich echt schnell.

Tickets


Eintritt

ab ca. 12 EUR für Erwachsene


Öffnungs­zeiten

1. März – 31. Oktober von 10-20 Uhr, 1. November bis 28. Februar von 10-18 Uhr


Standort


Link

Aquarium in Barcelona

  • Das musst du wissen:
    Das L’Aquàrium Barcelona ist das größte Mittelmeer-Aquarium der Welt mit über 450 Arten und 10.000 Tieren. Das Highlight ist definitiv der 80 Meter lange Unterwassertunnel, durch den du zwischen Haien, Rochen und anderen Meeresbewohnern durchspazierst.
  • Lohnt es sich?
    Ja, aber sei dir bewusst, dass es ziemlich teuer ist und oft lange Wartezeiten hat – besonders an Wochenenden und in den Ferien wird’s richtig voll. Der Hai-Tunnel ist schon ein ausergewähnliches Erlebnis und macht besonders Kindern Spaß.
  • Unser Tipp!
    Kauf dir die Tickets auf jeden Fall online – damit sparst du dir das Anstehen an der Kasse und oft auch ein paar Euro. Am besten gehst du morgens direkt zur Öffnung oder spätnachmittags, dann ist deutlich weniger los.

Tickets


Eintritt

ab 21 EUR


Öffnungs­zeiten

Täglich geöffnet ab 10-19 Uhr,
(Öffnungszeiten können saisonal variieren)


Standort


Link

Stadt-Strand in Barcelona

Auf deinem Rückweg zum Kreuzfahrt-Schiff oder zum Shuttle-Bus bietet es sich an, noch am 🏝 Strand Platja de Sant Miquel vorbeizuschauen. Hier hast du die Möglichkeit nach dem Stadttrubel etwas auszuspannen und gemütlich die Promenade entlang zu schlendern oder einfach nur im Sand zu sitzen und den Wellen des Meeres zu lauschen. Von diesem Strandabschnitt hast du eine gute Aussicht auf das außergewöhnliche Lifestyle-Hotel „W Barcelona“, das schon von weitem durch seine Segelform und die gläserne Optik auffällt.

Abgelegene Sehenswürdigkeiten Barcelonas

Blick auf die Stadt Barcelona
Barcelona

Etwas abseits des Stadtzentrums von Barcelona sind weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu finden. Hier ist es allerdings sinnvoll, mit dem öffentlichen Bus, Taxi oder dem Sightseeing-Bus zu fahren, da die Wege doch sehr weit sind. Wenn du lieber an organisierten Touren teilnehmen möchtest, findest du beliebte Landausflüge bei GetYourGuide.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Torre Glòries – Torre Agbar – Mirador

  • Das musst du wissen:
    Seit 2022 ist das zylinderförmige Bürogebäude Mirador Torre Glòries für Besucher geöffnet – eine Aussichtsplattform im 30. Stock mit tollem 360-Grad-Blick über Barcelona. Im Inneren wartet eine Multimedia-Installation in über 130 Metern Höhe, die Technik und Kunst auf besondere Weise verbindet.
  • Lohnt es sich?
    Ja, vor allem für Architektur- und Technikfans sowie alle, die Panoramaausblicke lieben.
  • Unser Tipp!
    Buche dein Ticket zum Sonnenuntergang. Die bunte LED-Show am Abend lohnt sich auch von außen, perfekt für ein nächtliches Foto.

Tickets


Eintritt

ab ca. 18 Euro für Erwachsene


Öffnungs­zeiten

täglich von 10-21 Uhr, Abweichende Zeiten: Sonn-/Feiertage +Nov.-März


Standort


Link

Sagrada Família

  • Das musst du wissen:
    Die Sagrada Família ist Gaudís berühmtestes und unvollendetes Meisterwerk, eine imposante Basilika, die seit über 140 Jahren im Bau ist. Die Kombination aus gotischer Baukunst und moderner Symbolik macht dieses Bauwerk weltweit einzigartig
  • Lohnt es sich?
    Unbedingt, die Sagrada Família gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Europas, ideal auch für Reisende mit wenig Zeit lohnenswert, schon die Außenansicht beeindruckt!
  • Unser Tipp!
    Wer genügend Zeit mitbringt (mind. 1,5 Std.), sollte auf jeden Fall die Turmbesichtigung buchen. Der Ausblick von den Türmen auf die Stadt Barcelona lohnt sich 👍 Frühzeitig buche – sehr hohe Nachfrage!

Tickets


Eintritt

ab ca. 26 Euro


Öffnungs­zeiten

9-19: Uhr März bis Oktober, Sa.: von 9-18 Uhr, So.: bis 19 Uhr, April bis September: Mo.-Fr.: von 9-20 Uhr. Sa.: 9-18Uhr. So.: 10:30-20Uhr.


Standort


Link

Park Güell Barcelona

  • Das musst du wissen:
    Der Park Güell ist ein einzigartiger Architektur- und Landschaftspark von Antoni Gaudí, ursprünglich als Wohnsiedlung geplant. Heute begeistert er mit farbenfrohen Mosaiken, geschwungenen Formen, märchenhaften Wegen und ikonischen Bauwerken wie der berühmten Salamander-Treppe und der wellenförmigen Mosaikbank auf der Aussichtsterrasse.
  • Lohnt es sich?
    Ja, ein absolutes Muss für Erstbesucher, Architekturinteressierte und Fotofans. Plane am besten 1,5–2 Stunden für deinen Besuch ein, damit du alles in Ruhe entdecken kannst. Natürlich ist hier immer viel los. Sehr viel.
  • Unser Tipp!
    Buche dein Ticket unbedingt vorab mit Zeitfenster, besonders in der Hauptsaison.
    Den Kauf kannst du auch schnell vor Ort mit deinem Handy erledigen.

Tickets


Eintritt

ab ca. 18 Euro für Erwachsene


Öffnungs­zeiten

Von 9:30 bis 19:30 Uhr (Änderung möglich)


Standort


Link

Unser Tour durch den Park Güell

Auch der Park Güell in Barcelona ist weltweit bekannt und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Eingang zum Park ist auch unter „Placa de la Natura“ bekannt. Er befindet sich beim großen Reisebusparkplatz am westlichen Ende des Parks, dort ist auch der Ticketschalter zu finden. Die Tickets können vor Ort gekauft werden, hier kann es zu langen Warteschlangen kommen. Die Hop-On Hop-Off-Busse fahren den Park Güell auch an, halten aber ⚠️ nicht direkt beim Eingang. Du musst von der Bushaltestelle der Sightseeing-Busse noch ca. 10 Minuten Fußweg bergauf zurücklegen

Wenn du den Park Güell erkundest, hast du immer wieder schöne Ausblicke auf die Stadt Barcelona und siehst an viele Ecken die bekannten farbenfrohen Keramikarbeiten. Teilweise ist sehr viel los und man braucht etwas Geduld um ein schönes Plätzchen zu ergattern 🥵. Wo du mit Sicherheit anstehen musst, ist das WC ⚠️ auf dem Gelände, viel zu unterdimensioniert für die Massen, die sich hier durchschieben👎.

Bei deinem Weg kreuz und quer durch den Park Güell landest du auf der Südseite beim Wahrzeichen des Parks. Der mit Bruchkeramik verzierte Salamander 🦎, der den Aufgang zur Markthalle bewacht, ist ein wahrer 📸 Foto-Hot-Spot. Wenn du es schaffst, die Treppe hoch zu laufen, kommst du in eine außergewöhnliche Halle mit 86 Säulen, die früher als Marktplatz gedacht war. Die Halle stützt den Hauptblickfang vom Park Güell, die große Terrasse mit toller Aussicht auf Barcelona.

Gebäude im Park Güell in Barcelona
Park Güell

Bein Ausgang auf der Südseite mit der großen Treppe und den beiden Türmchen, kannst du überall die Handschrift Gaudis entdecken. Ein schöner Abschluss zum Beenden der Park Güell Tour 📸. Alle aktuellen Informationen zum Park Güell, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Park Güell Barcelona.

Barcelona sagt dem Massentourismus den Kampf an

Was die Terminal-Reduzierung für Kreuzfahrer bedeutet

Du liebst Barcelona als Kreuzfahrtziel? Dann solltest du jetzt aufmerksam werden! Die katalanische Metropole hat eine Entscheidung getroffen, die das Kreuzfahrterlebnis in der Stadt grundlegend verändern wird. Ab 2030 dürfen nur noch fünf statt sieben Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig am Hafen anlegen.

Der historische Beschluss im Detail

Barcelonas Bürgermeister Jaume Collboni spricht von einem „historischen Moment“ – und das zu Recht. Erstmals in der Geschichte der Stadt wird das Wachstum bei Kreuzfahrtschiffen aktiv begrenzt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Aktuell: Bis zu 37.000 Kreuzfahrtpassagiere täglich
  • Ab 2030: Maximal 31.000 Passagiere pro Tag
  • Reduzierung: Minus 16 Prozent

Warum diese drastischen Maßnahmen?

Wenn du schon einmal Barcelona besucht hast, kennst du das Problem: 170.000 Menschen strömen täglich in die Stadt – davon etwa ein Fünftel per Kreuzfahrtschiff. Die Folgen sind für Einheimische wie Touristen spürbar:

  • Überfüllte Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Familia
  • Verstopfte Ramblas und Märkte
  • Wohnungsknappheit durch Tourismusdruck
  • Umweltbelastung durch Schiffsemissionen

Was bedeutet das konkret für deine Kreuzfahrt?

Die guten Nachrichten

  • Besseres Erlebnis: Weniger Menschenmassen bedeuten entspanntere Landgänge. Du kannst die Gaudí-Bauwerke ohne Gedränge genießen und durch die Altstadt schlendern, ohne im Touristenstrom gefangen zu sein.
  • Hochwertigere Terminals: Barcelona investiert 185 Millionen Euro in den Umbau. Drei alte Terminals werden abgerissen, ein modernes neues entsteht. Das neue Terminal wird sogar große Schiffe wie die Oasis-Klasse von Royal Caribbean komplett abfertigen können.

Die Herausforderungen

  • Weniger Verfügbarkeit: Mit reduzierten Kapazitäten könnten Barcelona-Kreuzfahrten schneller ausgebucht sein. Frühbucher haben hier klare Vorteile.
  • Mögliche Preisanstiege: Geringeres Angebot bei gleichbleibender Nachfrage könnte zu höheren Preisen führen.

Barcelona im internationalen Trend

Du denkst, Barcelona ist ein Einzelfall? Weit gefehlt! Immer mehr beliebte Kreuzfahrtziele ziehen die Notbremse:

  • Venedig: Große Kreuzfahrtschiffe bereits 2021 aus der Lagune verbannt
  • Cannes: Ab 2025 nur noch ein Schiff pro Tag erlaubt
  • Amsterdam: Diskutiert komplettes Kreuzfahrtverbot
  • Nizza: Hat bereits Beschränkungen eingeführt

Deine Strategie als Kreuzfahrer

Kurzfristig (2025-2026)

  • Jetzt buchen: Nutze die aktuellen Kapazitäten, bevor die Reduzierung greift
  • Alternative Häfen erkunden: Marseille oder Valencia bieten ähnliche mediterrane Atmosphäre
  • Flexible Reisedaten: Nebensaison bedeutet weniger Gedränge

Langfristig (ab 2030)

  • Frühzeitig planen: Barcelona wird zum „Premium-Ziel“ mit begrenzte Plätze
  • Längere Aufenthalte: Übernachtkreuzfahrten werden attraktiver
  • Neue Routen entdecken: Andere mediterrane Häfen gewinnen an Bedeutung

Was Reedereien und Häfen daraus lernen

Die Entwicklung in Barcelona zeigt einen klaren Trend: Nachhaltigkeit wird wichtiger als pure Passagierzahlen. Auch andere Häfen werden folgen:

  • Civitavecchia könnte Barcelona als größter europäischer Kreuzfahrthafen überholen
  • Southampton und Marseille profitieren von der Barcelona-Reduzierung
  • Neue Ziele in Osteuropa und weniger frequentierten Häfen werden attraktiver

Barcelona bleibt ein Traumziel – wird aber exklusiver. Die Stadt setzt ein wichtiges Zeichen für nachhaltigen Tourismus. Als Kreuzfahrer profitierst du langfristig von weniger überfüllten Zielen und besseren Erlebnissen. Unsere Empfehlung: Nutze die nächsten Jahre für deine Barcelona-Kreuzfahrt und entdecke gleichzeitig neue, weniger frequentierte Häfen. Die Kreuzfahrtbranche ist im Wandel – und das ist gut so!

FAQ – Häufige Fragen zu Barcelona als Kreuzfahrthafen

Wie viele Kreuzfahrtterminals gibt es in Barcelona?

Barcelona hat mehrere Terminals auf zwei Piers: Moll Adossat (Terminals A–E) – Hauptliegeplatz großer Schiffe, ca. 3 km vom Stadtzentrum, World Trade Center (WTC) Hafen – näher an der Altstadt, meist für kleinere Schiffe

Wie komme ich vom Schiff ins Stadtzentrum?

Vom Hafen fährt der blaue Hafen-Shuttlebus „Cruise Bus“ (kostenpflichtig, ca. 3 €) direkt zur Kolumbus-Säule am Ende der Ramblas. Alternativ: Taxi oder organisierter Transfer.

Kann ich Barcelona auf eigene Faust erkunden?

Ja, problemlos! Viele Highlights wie Las Ramblas, Barri Gòtic, Mercat de la Boqueria oder der Hafen sind zu Fuß oder per Metro erreichbar. Für Sagrada Família oder Park Güell am besten die Metro oder ein Taxi nehmen.

Gibt es Taxis am Kreuzfahrtterminal?

Ja, vor allen Terminals warten offizielle, lizenzierte Taxis. Zahlung mit Karte ist meist möglich.

Welche Transportmöglichkeiten gibt es?

Metro, Bus, Taxi, Hop-on-Hop-off-Bus, Fahrräder und E-Scooter. Für Kreuzfahrtgäste ist der Cruise Bus vom Schiff zur Stadt besonders praktisch.

Wann sollte ich spätestens wieder am Schiff sein?

Unbedingt die „Alle-Mann-an-Bord“-Zeit im Tagesprogramm beachten – meist 30–60 Minuten vor Abfahrt. Barcelona ist groß also genug Puffer für den Rückweg einplanen!

Ist im Hafenterminal kostenloses WLAN verfügbar?

Im Terminal selbst gibt es kein freies WLAN, doch in zahlreichen Cafés und Bars entlang der Uferpromenade kannst du nach einem kleinen Verzehr online gehen. Die Stadt bietet zudem in vielen Straßen und auf Plätzen offenes WLAN an.

Welche Sehenswürdigkeiten kann ich zu Fuß erreichen?

Ehrlich gesagt: Keine. Die Liegeplätze am Kreuzfahrthafen (z. B. Adossat Quay) liegen etwa 3 Kilometer vom Zentrum und der berühmten La Rambla entfernt. Ein Spaziergang entlang des Hafens dauert mindestens 40 Minuten – durch einen eher unspektakulären, teils industriellen Bereich. Nimm den blauen Shuttlebus vom Hafen zur Kolumbus-Statue.

Fazit

Barcelona ist eine wunderschöne und sehr weitläufige Stadt. Hier ist es notwendig, dass du dich um ein Fortbewegungsmittel kümmerst, vor allem wenn du nur einen Tag Aufenthalt in Barcelona hast. Wir haben uns für den Sightseeing Bus entschieden, weil du automatisch zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten gebracht wirst. Unsere Highlights waren die Sagrada Família mit Turmbesichtigung❤️, der Park Güell ❤️ und die Las Ramblas. In Barcelona wäre ein zweiter Tag Aufenthalt schön gewesen, um alles etwas entspannter und mit mehr Zeit besichtigen zu können. Falls deine Kreuzfahrt in Barcelona startet oder endet, können wir dir nur empfehlen ein paar Tage zusätzlichen Aufenthalt einzuplanen 👍.

Deine Erfahrungen sind gefragt!

Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Barcelona? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert